INFORMATIONEN RUND UM DEN KMT25
Infos A-Z
A
Alkohol
Der Konsum von Alkohol ist für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren strikt untersagt. Jugendlichen unter 18 Jahren ist der Konsum von Spirituosen sowie spirituosenhaltigen Getränken (z. B. Mixgetränken) strikt untersagt. Kann das Alter nicht zweifelsfrei über den gesetzlichen Limits nachgewiesen werden, ist dem Personal ein gültiger Ausweis (ID) vorzuweisen.
An- und Abmeldung Helferinnen und Helfer
Der Info-Point auf dem Festgelände dient gleichzeitig als Helfer-Büro. Helferinnen und Helfer werden gebeten, sich mindestens 15 Minuten vor Schichtbeginn dort anzumelden. Damit die Zeiterfassung der geleisteten Schichten korrekt erfolgen kann, ist eine Abmeldung nach jeder Schicht erforderlich.
Anmeldung Vereine
Die Anmeldung erfolgt durch die vereinsverantwortliche Person 30 Minuten vor der Einspielzeit im Sekretariat. Dieses befindet sich im Primarschulhaus (siehe Situationsplan Nr. 6).
Anreise
Alle teilnehmenden Vereine, Begleitpersonen, Gäste sowie Besucherinnen und Besucher werden gebeten, nach Möglichkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Die Bushaltestelle Oberwangen TG, Sonnenhof befindet sich direkt beim Festgelände, sodass die Anreise mit dem Bus besonders vorteilhaft ist. Es gilt der reguläre Busfahrplan. Die Anzahl der Parkplätze für PW ist begrenzt.
Fahrplan Linie 734 Wil - Fischingen
Fahrplan Linie 734 Oberwangen, Sonnenhof - Wil Bahnhof
B
Bankomat
An der Sonnenhofstrasse 4 befindet sich ein Bankautomat der Raiffeisenbank, nur wenige Schritte vom Festgelände entfernt. Im Festzelt und an den Aussenständen kann sowohl in bar als auch per TWINT bezahlt werden. Der Standort des Bankautomaten ist zudem im Situationsplan vermerkt.
C
Crew
Unsere fleissigen Event-Motoren in den grünen Shirts sorgen dafür, dass der Anlass reibungslos abläuft und stehen jederzeit für Fragen oder Unterstützung zur Verfügung.
D
Digitale Präsenz
Bleib immer up to date! Folge uns auf Facebook und Instagram für aktuelle News, exklusive Einblicke und Highlights vom Musikfest. Teile deine Erlebnisse mit dem Hashtag #KMT25 und werde Teil der Community!
E
Erreichbarkeit und Notfall
Bei Fragen helfen dir die Helferinnen und Helfer am Info-Point auf dem Festgelände jederzeit gerne weiter. Zudem befindet sich ein Samariterposten vor Ort – siehe dazu auch den Situationsplan.
F
Festführer
Voller Stolz präsentieren wir euch den Festführer zum diesjährigen Kantonalen Musiktag!
Download der Web-Version: Festführer
Fotopoint
Blasmusik - Ein Bild sagt mehr als tausend Töne!
Das Fotostudio Fototräume steht mit der Kamera bereit, um dich und dein Instrument perfekt in Szene zu setzen. Nutze die Gelegenheit für ein einzigartiges Erinnerungsfoto!
G
Gastronomie
Das Festzelt ist das Herzstück des Kantonal Musiktags 2025 – hier finden die Rangverkündigung, der Festakt und die grosse Party statt. Neben dem Festmenü gibt es eine breite Auswahl an Speisen und Getränken.
Vor dem Zelt laden Foodstände, eine Wein- und Apérobar sowie Getränkestände zum Verweilen ein. Verpflegungsstände an den Wettspiellokalen und entlang der Parademusikstrecke sorgen für schnelle Stärkung.
Bezahlung erfolgt mit Bargeld oder TWINT (keine Kartenzahlung). Gutscheine gelten nur im Festzelt. Wir freuen uns auf euch!
H
Hashtag
Nutze den Hashtag #KMT25, um deine schönsten Momente vom Kantonalen Musiktag 2025 auf Social Media zu teilen. Lass uns gemeinsam die Begeisterung und die Blasmusik feiern!
I
Infopoint
Der Info-Point ist am Samstag von 8:30 bis 22:00 Uhr geöffnet und befindet sich beim Festzelt. Hier stehen wir dir für Fragen, die An- und Abmeldung der Helfer sowie die Abgabe und Abholung von Fundsachen zur Verfügung. Siehe dazu auch den Situationsplan.
K
Kosten
Sämtliche Wettspiellokale und das Zelt sind frei zugänglich. Alle Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen, die musikalischen Darbietungen und das Unterhaltungsprogramm zu geniessen!
L
Lost & Found
Verlorene Gegenstände können am Info-Point auf dem Festgelände abgegeben und abgeholt werden.
N
Notfall-Treffpunkt (Hörnlihalle)
Im Falle eines Unwetters, bei Feuer oder anderen Notfällen gilt: Ruhe bewahren, den Anweisungen unserer Helferinnen und Helfer folgen und sich unverzüglich zum Notfall-Treffpunkt bei der Hörnlihalle begeben.
P
Parkplätze
Die PW- und Car-Parkplätze sind signalisiert. Bei den Probe- und Wettspiellokalen stehen keine Parkplätze zur Verfügung. Das Parkieren ist ausschliesslich auf den signalisierten Parkplätzen erlaubt – wildes Parkieren ist zu unterlassen.
R
Rangverkündigung
Im Anschluss an die Wettspiele findet eine Rangverkündigung statt. Wie an der Delegiertenversammlung im Dezember 2022 beschlossen, wird die Punktzahl nicht mehr unmittelbar nach dem Vortrag bekannt gegeben, sondern erst bei der Rangverkündigung veröffentlicht.
Wir bitten alle teilnehmenden Vereine, mit einer Delegation an der Rangverkündigung teilzunehmen.
Reglement TKMV für den Kantonalen Musiktag
Das Reglement des Thurgauer Kantonal-Musikverbandes (TKMV) enthält alle geltenden Regeln für den Kantonalen Musiktag. Es kann unter folgendem Link abgerufen werden: Reglement KMT TKMV.
S
Shuttlebus
Die Parkplätze befinden sich mindestens 15 Gehminuten vom Festzentrum entfernt. Daher wird ein Shuttlebus-Service eingerichtet, um eine bequeme Anreise zum Festgelände zu ermöglichen.
Situationsplan
Der Situationsplan des Festgeländes ist hier abrufbar: Situationsplan
Strassensperrung "Fischingerstrasse"
Die Fischingerstrasse ist für den Verkehr gesperrt und wird für den Parademusikwettbewerb genutzt. Die Zufahrt ist nur mit Spezialbewilligung gestattet. Es wird gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen zu beachten.
Die Zufahrt für das Ausladen von Instrumenten ist bis 12:00 Uhr erlaubt. Anschliessend muss zügig weitergefahren und auf den offiziellen Parkplätzen geparkt werden.
T
Tagesprogramm
Hier findest du das Tagesprogramm
U
Übernachtungsmöglichkeiten
Es werden keine Übernachtungsmöglichkeiten angeboten. Auf wildes Campieren ist unbedingt zu verzichten oder direkt mit den Landbesitzern zu klären.
V
Volunteer-Team
Wir sind auf unzählige freiwillige Helferinnen und Helfer angewiesen, um den Kantonalen Musiktag erfolgreich durchzuführen. Möchtest du mithelfen? Dann melde dich jetzt online an und sei mittendrin!
Hier kannst du dich registrieren: Helferapp
W
Wettspiele
Die Wettspiele finden in der Turnhalle Sonnenhof, der Hörnlihalle und der katholischen Kirche statt. Die Musikantinnen und Musikanten freuen sich über zahlreiche Unterstützung aus dem Publikum!
X
X-treme Stimmung
Im Festzelt erwartet dich ein musikalisches Highlight nach dem anderen! Den Auftakt macht um 12:00 Uhr der Musikverein „Gut Klang“ 1924 Fischingen e.V. mit einem abwechslungsreichen Konzert. Nach den Wettspielen sorgt die Spitzenblaskapelle FIHUSPA für musikalische Höchstleistung und beste Unterhaltung. Danach übernehmen die Alpenraudis das Zepter und bringen das Festzelt zum Beben! Feiere mit uns und erlebe unvergessliche Momente – hier geht die Post ab!
Z
Zu guter Letzt...
Wir geben unser Bestes, um einen reibungslosen Ablauf und ein friedliches, unvergessliches Fest zu organisieren. Am Abend sollen alle zufrieden und mit einem Lächeln nach Hause gehen – mit schönen Erinnerungen an den grossartigen 1. Thurgauer Kantonal Musiktag